§ 1 Leistungsgegenstand

Pro-Tech IT Solutions vertreibt Software unter einer kommerziellen Lizenz, die mit Joomla kompatibel ist. Die Software kann Open-Source-Bestandteile enthalten, die unter einer nicht-kommerziellen Lizenz frei verfügbar sind. Die Lizenzbestimmungen dieser nicht-kommerziellen Bestandteile sind jedoch nicht auf unsere kommerzielle Software übertragbar. Für die von Pro-Tech IT Solutions hergestellte Software gelten ausschließlich die nachfolgenden Bedingungen.

§ 2 Nutzungsrechte

2.1 Der Käufer darf die Software je erworbener Lizenz auf einer Toplevel-Domain einsetzen. Möchte der Käufer das Produkt auf mehreren Toplevel-Domains verwenden, muss er entsprechende zusätzliche Lizenzen erwerben.

2.2 Der Käufer ist bei der Nutzung der Software untersagt:

  • die Software oder deren Bestandteile zu verkaufen oder ohne die Zustimmung von Pro-Tech IT Solutions auf seiner Website zum Kauf anzubieten;
  • die Software zu verändern oder zu modifizieren oder neue Software auf Basis unserer Software zu entwickeln und diese zu vertreiben oder öffentlich zugänglich zu machen. Änderungen oder Anpassungen zu eigenen Zwecken sind jedoch erlaubt;
  • die Software bei Dritten einzusetzen oder Dritten zugänglich zu machen. Für den Einsatz der Software durch Entwickler bei Kunden bietet Pro-Tech IT Solutions eine spezielle Developer-Lizenz an. Diese gestattet den Einsatz bei beliebig vielen Kunden und Toplevel-Domains, einschließlich der eigenen Seiten des Käufers;
  • die Lizenz an Dritte zu übertragen;
  • Urheberrechtsvermerke in der Benutzeroberfläche oder im Code ohne Zustimmung von Pro-Tech IT Solutions zu verändern oder zu entfernen. In bestimmten Fällen erlaubt Pro-Tech IT Solutions auf Anfrage die Entfernung von Urheberrechtsvermerken gegen ein angemessenes Entgelt, das vom Unternehmen festgelegt wird.

§ 3 Mitwirkungs- und Informationspflichten des Käufers

3.1 Der Käufer hat sich über die wesentlichen Funktionen der Software informiert und trägt das Risiko, ob diese seinen Anforderungen entspricht. Bei Unsicherheiten hat er vor Vertragsschluss Rücksprache mit Pro-Tech IT Solutions oder fachkundigen Dritten gehalten.

3.2 Die Einrichtung einer funktionsfähigen, ausreichend dimensionierten Hard- und Softwareumgebung für den Betrieb der Vertragsgegenstände liegt in der Verantwortung des Käufers.

3.3 Der Käufer testet die Software vor der Nutzung gründlich auf Fehlerfreiheit und Kompatibilität mit seiner bestehenden Systemkonfiguration, indem er diese auf einer Testseite installiert und dort überprüft. Dies gilt auch für Software, die im Rahmen von Gewährleistung oder Support bereitgestellt wird.

3.4 Der Käufer beachtet die Installations- und Betriebshinweise von Pro-Tech IT Solutions.

3.5 Der Käufer trifft angemessene Maßnahmen für den Fall, dass die Software nicht ordnungsgemäß funktioniert, wie z.B. durch tägliche Datensicherungen, Störungsdiagnosen und regelmäßige Prüfungen der Datenverarbeitungsergebnisse.

3.6 Falls der Käufer Kaufmann im Sinne des HGB ist, übernimmt er eine Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB.

3.7 Der Käufer trägt sämtliche Nachteile und Mehrkosten, die aus der Verletzung dieser Pflichten resultieren.

§ 4 Haftung

4.1 Pro-Tech IT Solutions haftet in Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung ausschließlich im Rahmen folgender Einschränkungen:

  • bei Vorsatz in voller Höhe;
  • bei grober Fahrlässigkeit bis zur Höhe des vorhersehbaren Schadens, der durch die verletzte Pflicht verhindert werden sollte;
  • in anderen Fällen: nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die den Vertragszweck gefährden, und nur bis zur Höhe des vorhersehbaren Schadens;
  • die Haftungsbeschränkungen gemäß 4.1 gelten nicht bei Personenschäden und bei Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

4.2 Pro-Tech IT Solutions behält sich den Einwand des Mitverschuldens vor.

§ 5 Leistungsbeschränkungen

5.1 Pro-Tech IT Solutions gewährleistet nicht die generelle Kompatibilität der Software mit dem System des Käufers oder mit Produkten von Drittanbietern. Der Käufer ist verpflichtet, die Systemanforderungen vor dem Kauf zu überprüfen und sich die Demo-Seite anzusehen.

5.2 Überträgt der Käufer die Software ohne vorherigen Test (siehe § 3.3) in sein Live-System, übernimmt Pro-Tech IT Solutions keine Haftung für daraus resultierende Schäden.

5.3 Pro-Tech IT Solutions garantiert keine dauerhafte Funktionsfähigkeit der Software mit allen Versionen von Joomla. Die Kompatibilität zu den jeweiligen Joomla-Versionen ist in der Produktbeschreibung angegeben. Pro-Tech IT Solutions bemüht sich jedoch, zukünftige Versionen zu unterstützen, ohne dass darauf ein Anspruch besteht.

§ 6 Support und Updates

6.1 Pro-Tech IT Solutions bietet im Rahmen der Gewährleistung technischen Support über ein Ticketsystem an. Darüber hinaus wird freiwillig, jedoch ohne rechtlichen Anspruch, kostenloser Support für nicht die Gewährleistung betreffende Anliegen angeboten. Für kostenlose Produkte wird kein Support bereitgestellt.

6.2 Für die Installation verweist Pro-Tech IT Solutions auf die in der Softwaredokumentation beschriebenen Anforderungen an die Hard- und Softwareumgebung.

6.3 Bei unverschuldeten Softwaremängeln, die bei Prüfung der Systemvoraussetzungen und einem Test vor dem Kauf nicht erkennbar waren, ist der Support kostenlos.

6.4 Mit dem Erwerb einer Lizenz erhält der Käufer für sechs Monate kostenlosen Zugang zu Updates für die erworbene Software. Nach Ablauf dieser Zeit muss eine neue Lizenz erworben werden, um Zugang zu weiteren Updates zu erhalten. Das zeitlich unbeschränkte Nutzungsrecht bleibt unberührt.

§ 7 Schlussvorschriften

7.1 Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der ausschließliche Gerichtsstand Italien, soweit der Käufer kein Verbraucher ist.

7.2 Es gilt ausschließlich italienisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

7.3 Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags sowie der Vertragsschluss selbst bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Klausel. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

7.4 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, eine unzulässige Frist enthalten oder eine Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. In solchen Fällen tritt an die Stelle der unwirksamen Regelung eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der Parteien möglichst nahekommt. Im Falle einer unzulässigen Frist gilt die gesetzlich zulässige Frist.